In Australien gibt es sowohl Süßwasser, als auch Salzwasser Krokodile, was eine Besonderheit ist. Die Salzwasserkrokodile werden Längen von mehr als sieben Metern erreichen können, sind die Süßwasserkrokodile mit einer Länge von nicht mehr als drei Metern als eher ungefährlich einzustufen,
soweit dies bei einem Krokodil denn möglich ist. Beide Arten leben im tropischen Norden Australiens und es ist möglich sie durch gezielte Besichtigungstouren in freier Wildbahn zu sehen.
Süßwasserkrokodile leben eigentlich überall dort, wo gute Bedingungen für sie herrschen und genügend Süßwasser vorhanden ist. Dazu zählen alle Arten von Wasserlöchern, Seen und auch Flüsse. Sie fressen am liebsten Fische, Vögel, Reptilien und Krebse, wobei sie jedoch relativ scheu sind und für den Menschen nur eine Gefahr darstellen, wenn sie sich bedroht fühlen oder Gefahr für ihren Nachwuchs sehen.
Salzwasserkrokodile dahingegen sind zum größten Teil in Mangrovensümpfen, Küstengewässern und Flussmündungen zu finden. Hauptgebiete hierfür ist Western Australia, Queensland und das Northern Territory. Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Vögeln, Säugetieren und kleineren Artgenossen. Jungtiere werden also nicht nur von ihren eigenen Artgenossen gejagt, sondern müssen sich auch vor großen Raubfischen und Greifvögeln in Acht nehmen. Sind sie einmal ausgewachsen gibt es für sie jedoch keine natürlichen Feinde mehr außer den Menschen.
Seit 1971 stehen Krokodile in Australien unter Naturschutz, da die davor stattgefundene gezielte Jagd den Bestand so dezimiert hat, dass sie als bedrohte Art eingestuft wurden. Viele Jungtiere haben das erste Lebensjahr nicht überlebt. Inzwischen wird wieder überlegt dieses Jagdverbot aufzugeben und die kontrollierte Dezimation zu erlauben, da sich die Krokodile zunehmen ausbreiten und eine Gefahr für Touristen werden könnten. Zwar wird an jeder Stelle wo sie sich aufhalten könnten mit Schildern gewarnt und auch Verhaltenstipps gegeben, dennoch gibt es immer wieder Tote.
Krokodile werden in Australien außerdem auf Farmen wegen ihrer Haut, welche als Leder verarbeitet wird, und ihrem Fleisch, gezüchtet.