Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die aufregende und außergewöhnliche australische Tierwelt in ihrer vollen Vielfalt. Australien beherbergt mehr als 370 Säugetierarten, über 830 Vogelarten, circa 4000 Fischarten, ungefähr 300 Eidenchsenarten, 140 Schlangenarten, zwei Krokodielarten und etwa 50 Meeressäugetiere.
Viele dieser Tiere sind in der freien Wildbahn sehr schwer zu entdecken, da sie über Jahrhunderte gelernt haben, sich zu tarnen und zu verstecken.
Andere dagegen sind inzwischen auf aller Welt bekannt und sonst nirgendwo zu finden. Dazu gehören unter anderem das Känguru, der Dingo, der Wombat und der Ameisenigel. Mehr als 80% der in Australien auffindbaren Tierarten leben auf keinem anderen Kontinent der Welt, was allein schon Australien eine Reise wert macht. Einer der Gründe dafür ist, dass der Kontinent so lange isoliert war. Viele Spezies sind inzwischen aber leider vom Aussterben bedroht, weshalb großflächige Nationalparks und Naturschutzgebiete ausgewiesen worden sind, wobei auch Teile des Meeres mit einbezogen worden sind.
Die Meisten der in diesem Artikel genannten Tiere sind auch in einem der vielen zoologischen Gärten oder Naturparks zu finden, wo sie zwar immer noch sehr schwer, aber dennoch wesentlich einfacher als in der freien Wildbahn zu entdecken sind. Die besten sind untere anderem der Taronga Zoo in Sydney, der Healesville Sanctuary Zoo in Victoria, der Australia Zoo in Queensland, das Rainforest Habitat in Port Douglas und der Cleland Wildlife Park in South Australia. Hieran sieht man schon, dass Australien nicht nur aus Wüste, sondern auch aus tropischen Regenwäldern und großen Sumpfgebieten besteht. Hieran mussten sich die Tiere über Jahrhunderte anpassen, was auch zu der Artenvielfalt und Einzigartigkeit beigetragen hat.